|
Verschiedene, mit einander vernetzte Einzelprojekte untersuchen derzeit Maßnahmen zur Revitalisierung des „Mittleren Baruther Urstromtals“. Das durch das BAH erstellte Hydrologische Gutachten dient als Grundlage für die Bewertung von Maßnahmen im Rahmen der geplanten Revitalisierung des oberen Hammerfließes. Die Revitalisierungsmaßnahmen reichen von der Verlegung der Hauptfließrichtung und der Umstrukturierung des geraden Fließgewässerverlaufs in einen mäandrierenden Fließverlauf, über den Einbau von Sohlschwellen zur Anhebung der Wasserstände bis hin zum Anschluss von Retentionsräumen. Zur Beschreibung der Wirkung dieser Maßnahmen wurde das räumlich und zeitlich hoch aufgelöste, physikalisch basierte Modell ArcEGMO unter Nutzung einer Modellkopplung zu dem Grundwassermodell ASM (Kinzelbach 1995) verwendet. Der Bodenwasserhaushalt und die Vegetationsdynamik wurden über das ArcEGMO Zusatz-Modul PSCN detailliert simuliert. Die verschiedenen Maßnahmen und Maßnahmekombinationen wurden als Szenarien berechnet. Anhand der Veränderungen gegenüber dem Ausgangzustand wurden die Effektivität der Maßnahmen und die zu erwartenden Konfliktfelder zwischen verschiedenen Nutzern bewertet.
Literatur:
Kinzelbach, W.; Rausch, R. (1995): Grundwassermodellierung, eine Einführung mit Übungen. Stuttgart; Berlin, Borntraeger, ISBN 3-443-01032-6.
|